Dein Weg zur Hundetrainer:in
„Mit Hunden arbeiten“ klingt nach einem Traum, und ist es auch. Doch der Beruf Hundetrainer:in bedeutet weit mehr, als nur Hunden Tricks beizubringen. Es geht darum, Menschen zu begleiten, ihnen Orientierung zu geben und gemeinsam Lösungen für oft sehr komplexe Situationen zu finden.
In meiner Ausbildung bekommst du kein starres Lehrbuch, sondern ein Werkzeugkasten, mit dem du wirklich arbeiten kannst. Theorie ist wichtig, aber echte Veränderung entsteht im Zusammenspiel mit Mensch und Hund. Deshalb wirst du bei mir nicht nur Wissen sammeln, sondern vor allem erleben, fühlen und anwenden.
Wenn du bereit bist, tief einzutauchen, dich selbst zu hinterfragen und Verantwortung zu übernehmen, dann ist diese Ausbildung genau dein Weg.

Investition in deine Zukunft
8.000€ inkl. MwSt.
Deine Bewerbung
So bewirbst du dich bei mir:
👉 Das musst du einreichen
Erstelle ein max. 10-minütiges Video, in dem du dich vorstellst.
Erzähle, wer du bist, welche Erfahrungen du mit Hunden schon gesammelt hast und warum du die Ausbildung machen möchtest.
Teile auch gerne deine Motivation, deine Ziele oder einfach etwas, das dich als Mensch ausmacht.
📲 Einreichen
Sende mir deine Bewerbung direkt per Whatsapp. Einfach und unkomliziert!
+49 151 16902725
Wer bekommt den Platz?
Ich bin ein Bauchgefühl-Mensch: das heißt, deine Bewerbung entscheidet sich nicht nach perfekten Worten oder Hochglanzaufnahmen, sondern danach, ob es zwischen uns passt.
Häufige Fragen - Ausbildung
Wie lange dauert die Ausbildung?
Wie lange dauert die Ausbildung?
Die Ausbildung geht über 10 Monate. Start ist immer im Februar mit einer intensiven Kennenlernwoche.
Ist eine Ratenzahlung möglich?
Ist eine Ratenzahlung möglich?
Die Gesamtkosten betragen 8.000 €. Eine Ratenzahlung in 10 monatlichen Raten ist möglich.
Brauche ich Vorerfahrung mit Hunden?
Brauche ich Vorerfahrung mit Hunden?
Ja – ein Grundverständnis im Umgang mit Hunden ist wichtig. Ob durch eigene Hundehaltung, Arbeit im Tierheim, Dogwalking oder als Pflegestelle: praktische Erfahrung ist eine gute Basis.
Muss ich ein eigenes Auto haben?
Muss ich ein eigenes Auto haben?
Ein Auto ist praktisch, da du regelmäßig für Praxiswochen und Wochenenden zu mir kommst. Ohne wird es schwierig, daher empfehle ich dir dringend Mobilität einzuplanen.
Gibt es einen offiziellen Abschluss?
Gibt es einen offiziellen Abschluss?
Am Ende erhältst du ein Zertifikat meiner Hundeschule, das deine Ausbildung dokumentiert. Wichtig zu wissen: In Deutschland ist „Hundetrainer:in“ kein staatlich geschützter Beruf, daher gibt es unterschiedliche Wege und Qualifikationen. Diese erfragst du am Besten im Vorfeld bei deinem zuständigen Veterinäramt.